Was ist eine Lymphdrainage?
Die manuelle Lymphdrainage dient vor allem der Entstauung des Gewebes bei Wasseransammlungen. Ein Lymphödem kann entstehen, wenn durch eine chronische entzündliche Erkrankung oder durch eine Verletzung, eine Operation, etc. der Lymphabfluss gestört wird. Als Folge staut Flüssigkeit im Gewebe und eine Schwellung ist erkennbar. Mit Hilfe der Lymphdrainage werden mit gezielten, sanften Griffen die Ödeme bzw. Wassereinlagerungen
abgeleitet. Die Lymphdrainage wirkt entstauend, schmerzlindernd und muskelentspannend.
Wann ist eine Lymphdrainage sinnvoll?
- bei Schwellung vor und nach Orthopädischen OPs
- nach Unfällen
- nach venenchirurgischen Eingriffen

